SOCIAL RECRUITING FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST

Bewerbungen, die sich sehen lassen! 🚀

Wir finden Mitarbeiter über soziale Medien für Städte und Kommunen.

Unsere Leistungen

Für mehr relevante Bewerbungen

Als Dienstleister für Employer Branding und Social Recruiting unterstützen wir Städte und Kommunen dabei, qualifizierte Mitarbeiter gezielt über soziale Medien zu finden. Nutzen Sie das Know-how einer renommierten deutschen Recruiting-Agentur für Ihren Personalaufbau!

Aufmerksamkeit von passiven Jobsuchenden

70 % des Bewerbermarktes sind nicht aktiv auf der Suche, aber sie sind wechselbereit, wenn ein passendes Angebot vorliegt.

Jobangebote direkt auf dem Smartphone

Erreichen Sie sowohl aktiv Suchende als auch passive Kandidaten effizient, ohne dass Suchende ihr gewohntes Umfeld verlassen.

Individuelle Qualifizierung aller Bewerber*innen

Nur qualifizierte Bewerber*innen erreichen Ihr Postfach. Mit einem einfachen Datenupload können Lebensläufe und Abschlusszeugnisse übermittelt werden.

Kontaktieren Sie uns!

Wir stehen Ihnen bei Anliegen und Fragen zur Seite.

Wieso unser Social Recruiting funktioniert

Unser Social Recruiting-Ansatz ist nicht nur äußerst effektiv, sondern auch spezialisiert für Städte und Kommunen. Doch was macht ihn genau so wirksam? Die Antwort liegt in der strategischen Verknüpfung moderner Technologien mit menschlicher Interaktion. Dadurch können wir talentierte Kandidaten in den sozialen Medien gezielt identifizieren und für Sie gewinnen.

Weiterempfehlungsquote
0 %
Tage zur ersten Bewerbung
0
Bewerbungen in 2023
0 +

Gezielte Zielgruppenansprache

Dank datengestütztem Targeting sprechen wir gezielt potenzielle Kandidat*innen an, die zu Ihren offenen Stellen und dem öffentlichen Dienst passen.

Aufbau einer starken Employer Brand

Aktive Präsenz auf sozialen Medien und eine emotionale Ansprache der potenziellen Bewerber*innen, steigert das Ansehen und die Arbeitgebermarke in ihrer Region.

Kontinuierliche Interaktion

Wir sorgen auch nach der Bewerbung für eine positive Bewerbererfahrung. Mit automatisierten E-Mails und modernen Kommunikationsmitteln für eine reibungslose Kommunikation.

Messbarer Erfolg

Unser Social Recruiting-Ansatz ermöglicht eine umfassende Bewertung der Ergebnisse. Durch die Nutzung von Daten und Metriken können wir den Erfolg der Maßnahmen kontinuierlich messen und optimieren.

Persönliches Verwaltungsdashboard

In Ihrem persönlichen Verwaltungsdashboard erhalten Sie eine individuelle Übersicht über alle Bewerber*innen mit aktuellem Status und Kontaktinformationen.

Digitaler & vereinfachter Prozess

Unser einfacher Bewerbungsprozess spart Ihren Bewerber*innen viel Zeit. Zusätzlich ist die Einbindung per QR-Code auf Ihrer Website oder in Print-Medien möglich.

Unser bewährter Prozess

Schritt 1

Ermittlung des Kandidatenprofils & Design der Werbemittel

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir in einem Kick-Off-Gespräch die Grundlagen für unsere Zusammenarbeit und erstellen anschließend Ihre maßgeschneiderte Kampagne.

Schritt 2

Social-Media-Anzeigen & Kampagnen-Optimierung

Unser erfahrenes Performance-Team garantiert nach dem Start der Kampagne durch kontinuierliche Analysen und Optimierungen die bestmöglichen Ergebnisse für Ihr Unternehmen.

Schritt 3

Vorqualifizierung der Bewerber*innen

Bei uns hat Qualität oberste Priorität. Wir präsentieren Ihnen ausschließlich hochqualifizierte Bewerber*innen. Unsere Vorauswahl spart Ihnen Zeit bei der Mitarbeiterauswahl.

Schritt 4

Erhalten Sie mehr qualifizierte Bewerber*innen

Im Schnitt erhalten unsere Kunden nach einer erfolgreichen Stellenausschreibung zwischen 5 und 35 qualifizierte Bewerbungen innerhalb von 4 bis 6 Wochen.

Erfahren Sie mehr über PUBLICO

Als Experten im Bereich Employer Branding und Social Recruiting helfen wir Städten und Kommunen dabei, hochqualifizierte Mitarbeiter durch gezielte Nutzung sozialer Medien zu finden. Vertrauen Sie auf das Fachwissen einer etablierten deutschen Recruiting-Agentur für den Aufbau Ihres Teams!

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren.

Wir stehen Ihnen bei Anliegen und Fragen zur Seite.

Social Recruiting bezieht sich auf die Nutzung von sozialen Medien zur Rekrutierung von Talenten. Für Städte und Kommunen ist es wichtig, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, und Social Recruiting bietet eine effektive Möglichkeit, eine breite Zielgruppe anzusprechen und die lokale Gemeinschaft einzubeziehen.

Social Recruiting ermöglicht es Städten und Kommunen, potenzielle Bewerber auf einer persönlicheren Ebene anzusprechen, das regionale Interesse zu steigern und eine vielfältigere Bewerberbasis zu erreichen. Außerdem können Kosten gesenkt und die Reichweite erhöht werden.

Inhalte, die die Unternehmenskultur, Mitarbeitergeschichten, Karrieremöglichkeiten, Veranstaltungen und Einblicke in den Arbeitsalltag bieten, sind besonders effektiv. Videos, Fotos, Blogbeiträge und Infografiken können genutzt werden, um potenzielle Kandidaten anzusprechen und zu engagieren.

Eine erfolgreiche Social Recruiting-Strategie erfordert eine Kombination aus gezielter Zielgruppenansprache, regelmäßiger Interaktion, Pflege der Arbeitgebermarke und kontinuierlicher Analyse und Optimierung. Es ist wichtig, authentisch und engagiert zu sein sowie auf die Bedürfnisse und Interessen potenzieller Kandidaten einzugehen.

Der Erfolg von Social Recruiting kann anhand verschiedener Metriken gemessen werden, darunter die Anzahl der Bewerbungen über soziale Medien, die Qualität der Bewerber, die Engagement-Rate auf den Plattformen, die Kosten pro Einstellung und die Mitarbeiterbindung von über soziale Medien gewonnenen Talenten. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategie ist entscheidend, um den Erfolg sicherzustellen.

Städte und Kommunen können mit PUBLICO sicherstellen, dass sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen behinderte Bewerber angemessen einladen, indem sie sicherstellen, dass ihre Rekrutierungsprozesse barrierefrei sind und angemessene Anpassungen für Bewerber mit Behinderungen bereitstellen. Dies kann die Bereitstellung von Informationen über barrierefreie Zugänge zum Bewerbungsprozess, flexible Interviewmöglichkeiten und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse während des Auswahlverfahrens umfassen.

Nach oben scrollen